The history of TABULA reicht bis in die Achtzigerjahre zurück. Die ersten Fassungen dienten allein der internen Arbeit mit Tier- und Pflanzentabellen. Auf dem "Markt" ist das Programm seit 1989. Neun Jahre später entstand die aktuelle Version 5.0 für Windows, die die Funktionen der DOS-Programme TABULA 4.0 und BOTANICA 2.0 unter einem Dach vereint.
TABULA bietet ein Höchstmaß an Komfort und Kapazität für die Arbeit mit floristischen und faunistischen Tabellen inkl. einer Reihe von fachspezifischen Funktionen und Auswertungen (Stetigkeiten, Ähnlichkeiten, Zeigerwerte, Sortieren, Ordination, graphische Darstellung von Verbreitungsmustern, ...). Es enthält mehrere umfangreiche Datenbanken mit den Namen und
Daten von höheren Pflanzen, Moosen, Flechten, Tieren und Pflanzengesellschaften. Vegetationsaufnahmen
können anhand der Daten aus den Datenbanken (Zeigerwerte, Rote Liste etc.) analysiert werden; die Ergebnisse der Analyse werden tabellarisch oder graphisch dargestellt.
Eingesetzt wird das Programm in Naturschutz-Institutionen und -Behörden, Planungsbüros, Schulen
und Hochschulinstituten.
Da wir das Produkt ständig weiterentwickeln, stellen wir die jeweils neueste Fassung auf unserer Download-Seite zum kostenlosen Herunterladen bereit. Erst bei einer neuen Programmversion werden Update-Gebühren fällig.
öKon
Angewandte Ökologie und Landschaftsplanung GmbH |
Software Development: Reiner Borchert |